Der Ski-Club Springe lud wieder zum Deisterwaldlauf. Leider folgte kaum jemand und wir standen nur zu fünft an der Startlinie. Weiterlesen
24. Deisterwaldlauf
04 Sonntag Sept 2016
04 Sonntag Sept 2016
Der Ski-Club Springe lud wieder zum Deisterwaldlauf. Leider folgte kaum jemand und wir standen nur zu fünft an der Startlinie. Weiterlesen
09 Samstag Jan 2016
Posted Laufen
inSchlagwörter
Heute lief ich meinen ersten Marathon im neuen Jahr. Nämlich den 8. Panorama Marathon im benachbarten Bad Münder.
Gestern setzte das große tauen ein und ich spekulierte auf eine matschige Strecke. In Teilen war sie das auch, aber der wohl größte Teil bestand aus Eis. Schnee war nicht mehr viel drauf. Das ich so keinen Rekord auf dem Rundkurs laufen könne, war mir klar. Auch hatte ich heute nur vier Runden Begleitung. Die zweite Hälfte lief ich in Einsamkeit und genoss mein Hörbuch. Relativ selten sah ich ändere Teilnehmer.
Meine Jahresbestzeit setzte ich heute auf 5:26:00, da geht noch mehr, aber bei der Glätte ließ ich lieber Vorsicht walten.
– Bericht von Frank Jungclaus
05 Dienstag Jan 2016
Endlich liegt Schnee. Und das schon ein paar Tage. Nachdem ich gestern schon durch die Feldmark wetzte wollte ich heute was schöneres, anspruchsvolleres laufen. Ich machte mich also auf ins hiesige Skigebiet. Ja, richtig gelesen. Springe hat ein Skigebiet. Das zweitnördlichste in Deutschland. Auf drei Pisten und drei Loipen kann man sich hier nach Herzenslust austoben, wenn denn genug Schnee liegt.
Für den alpinen Skibetrieb war es heute jedoch zu wenig. Die Pisten waren nicht freigegeben. Zum laufen war es aber schön. Der Schnee knirschte unter meinen Speedcross 3, die sich hier richtig wohlfühlten. Dank SealSkinz blieben meine Füße trocken und fühlten sich ebenso wohl. Eine gute Kombination bei diesen Verhältnissen. Ab und zu sah ich rodelnde Kinder. Obgleich ich mehr erwartete. Schließlich sind noch Ferien. Vielleicht war ich aber auch nur zu früh unterwegs. Es war grade erst Mittag. Der Springer Steinbruch läutete das Finale meiner heutigen Laufrunde ein.
Nach einem kurzen Moment Genießens der kaum vorhandenen Aussicht peste ich hinab zum Ausgangspunkt. Mit tollen Eindrücken des verschneiten Deisters beendete ich meine kleine aber fordende Tour. Gerne wäre ich noch länger gelaufen, doch die Spätschicht rufte. Leider hat man nicht immer die Zeit, die man haben möchte.
29 Sonntag Nov 2015
Schlagwörter
Bad Münder, Challenge 30 Tage - 300 km, Deister, Marathon, Springe
Schon lange wollte ich mal bei Detlef Erasmus aka. Running Paule laufen. Heute klappte es endlich mal.
Bei Regen trafen sich acht Leute, denen das Wetter egal war. Gerd Junker vom 100 MC stand sogar in kurzen Klamotten am Start. Die Auftaktrunde lief ich vorerst mit Gerd, Werner Kater und Reinhard Reuter. Schnell merkten Reinhard und ich, das wir zu schnell für die Gruppe sind und setzten uns auf der ersten von acht vollen Runden ab. Wir klönten über dies und das und die Zeit verging wie im Fluge. In der fünften Runde überrundeten wir Werner, blieben aber eine Zeit bei ihm. Werner hatte von gestern auch noch einen Marathon in den Beinen.
Endlich hörte auch der Regen auf. Das merkte man auch gleich auf der Strecke. Die Bächr auf den Wegen verschwanden und die Pfützen wurden kleiner. Als Reinhard und ich in die letzte Runde starteten finishte hinter uns Detlef. Auch die letzte Runde kriegten wir gut rum. Mit 4:58:37 blieben wir unter unserer selbstgesteckten Zielzeit von fünf Stunden. Bei 680 Höhenmeter und dem Wetter von heute war das schon ein tolles Ergebnis. Danke Reinhard!
Da ich mit nassen Klamotten nicht lange in der „Ziegenbuche“ warten wollte trabte ich kurzerhand bei wieder eingesetzten Regen über den E1 nach Springe zurück. Also gleich noch ein paar extra km für die Challenge gemacht. Auch wenn ich jetzt nicht jeden Tag darüber geschrieben habe bin ich nämlich trotzdem noch dabei. Mit den Läufen von heute stehe ich jetzt bei 10/143,61.
Übrigens war das der vierte Marathon oder weiter in vier Wochen. Für mich ein neuer Rekord.
23 Montag Nov 2015
Schlagwörter
Der Schnee von gestern taute über Nacht größtenteils ab. Oben im Deister sah es aber noch schön weiß aus. Also bewaffnete ich mich mit meinen Sealskinz und den Speedcross 3 und fuhr hoch zur Loipe. Von da startete ich eine schöne Runde durch den verschneiten Deister.
Über Köllnischfeld lief ich hoch zum Annaturm. Montags ist da leider Ruhetag, also kehrte ich auf dem Kammweg. Ich machte einen Abstecher über diverse Trails. Schon toll, wie anders alles aussieht und auf einen wirkt wenn ein bisschen Schnee drauf liegt. Auf einem meiner Lieblingswege ist ein Baum umgestürzt. Die Wurzeln rissen ein riesiges Loch in den Weg. Ich brauche keine Hindernisläufe. Die Natur baut die schönsten Hindernisse.
Ich lief weiter zur Wöltjebuche und zur Bielsteinhütte. Von da wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Challenge: 30 Tage – 300 km
Tag 4: 9,25 km
Total: 4/64,75
13 Sonntag Sept 2015
Schlagwörter
Ursprünglich wollte ich heute gar nicht laufen. Für Philine stand ein Handballturnier an. Leider wurde es recht spontan abgesagt. Also meldete ich mich heute in Wennigsen zu meinem dritten Halbmarathon in diesem Jahr nach.
Laut Veranstalter wird das wahrscheinlich auch der Letzte gewesen sein. Wenn ich die Teilnehmerzahlen von heute mit denen vom 7. Wennigser Cruisinglauf vergleiche wundert mich das nicht, war das Feld heute doch bedeutend kleiner.
Die Strecke hatte sich nicht geändert. Eine kleine Auftaktrunde und vier Runden hoch zum Waldkater und wieder in den Ort zurück. Die Stimmung an der Strecke war wieder toll, die Wennigser machten ordentlich Party. Ich war heute wieder gut in Form und konnte mit 1:55:48 (selbst gestoppt) meine Jahresbestzeit einfahren.
06 Sonntag Sept 2015
Philine brachte Donnerstag einen Meldezettel für den 23. Deisterwaldlauf vom Ski-Club Springe mit aus der Schule. Sie wollte da den 2,3 km Kinderlauf mitmachen.
Also begaben wir uns heute morgen bei schlechtem Wetter zum Parkplatz Sophienhöhe und meldeten uns für kleines Geld an. Philine für die besagten 2,3 km und mich für die 9,3 km. Alternativ standen noch 6,2 km und 3,1 km zur Wahl. Nadine war heute als Zuschauerin im Start-/Zielbereich dabei.
Philine sicherte sich in 18:03 den dritten Platz. So weit ist sie noch nie alleine gelaufen. Ich bin echt stolz auf sie.
Für mich ging es wie sich herausstellte als Einziger über die drei Runden. Die anderen Teilnehmer entschieden sich alle für eine kürzere Distanz. Da wir alle zusammen starteten hing ich mich einfach an zwei Läufer des 6,2 km Laufes dran. Kurz vor Ende der zweiten Runde schob ich mich auf den vierten Platz des Feldes und bog dann in meine dritte Runde ab. Nun galt es für mich nur noch die Pace zu halten. Nach 50:53 sicherte ich mir den konkurenzlosen Sieg.
Zur Siegerehrung gab es noch ein kleines Beisammensein bei Bratwurst auf Spendenbasis und warmen Tee.
30 Sonntag Nov 2014
Posted Laufen
inSchlagwörter
Wir wollen einen schönen Community Run durch den Deister machen. Bevor wir aber etwas für alle Alters- und Leistungsklassen anbieten, erstmal dieser Beta Test. Wir wollen ausprobieren wie es ist als Guide eine Gruppe von A nach B zu bringen ohne all zu viel Schwund zu haben.
Wenn 35km mit 1000hm dir machbar erscheinen und deine Schuhe ein gewisses Maß an Profil aufweisen bist du herzlich willkommen.
So warben die Organistatoren Tanja Szech und Alex Korsch für den Community Run am 1. Advent. Ein Community Run auf schönen Trampelpfaden vor der eigenen Haustür? Sowas konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Spätestens nachdem Frank Jungclaus schon am Mittwoch den Alpha Test in der Soloversion für Pantoffelhelden gelaufen ist, war mir klar dass die Strecke nichts für Anfänger sein würde. Als Abschluss für ein strammes Laufprogramm im November sicherlich aber gut geeignet.
Und so fanden sich heute am Parkplatz beim Sportplatz in Bredenbeck zehn Beta Tester ein.
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es auch gleich los. Die abenteuerliche Strecke führte uns 34 km über Stock und Stein, über wilde MTB-Strecken, durch tiefe Spuren der Harvester und durch einen Bach. Die Strecke war stellenweise sehr anspruchsvoll. Ich machte mehrfach Bekanntschaft mit dem Boden und einmal mit einem Dornengebüsch. Insgesamt machten wir bei Temperaturen um den Gefrierpunkt etwa 1000 Höhenmeter. Da das Akku meines Smartphones mit der Kälte nicht klar kam konnte ich leider nur wenige Fotos machen. Aber ohnehin gab es nicht soviel zu sehen. Es war nebelig. Die Sichtweite betrug teilweise keine 50 Meter.
Die Strecke führte uns grob vom Sportplatz zum Völksener Schützenhaus, zur Bielsteinhütte, zum Springer Steinbruch, zur Laube, zum Mönkebierstollen, zurück zur Laube und zur Wöltjebuche. Über den Grenzweg liefen wir vorbei an der dicken Marie zum Ausgangspunkt zurück. Pünktlich zum Abpfiff der Partie SG Bredenbeck – TSV Gestorf (0:4) trafen wir wieder bei den Autos ein. Zur Belohnung gab es noch leckere Brownies, die Alex selber gebacken hatte.
Insgesamt war es ein sehr schöner, aber auch anstrengender Community Run. Eine tolle Mischung aus mir bekannten und unbekannten Trails. Und jetzt weiß ich auch, dass es im Deister eine bewohnte Höhle gibt. Man findet immer wieder was neues. Beim nächsten Mal bin ich gerne wieder dabei.
Vielen Dank an Tanja und Alex für den tollen Ausflug in den Deister.
Die Fotos sind teilweise freundlicherweise von Alex Korsch zur Verfügung gestellt worden. Vielen Dank!
– Strecke
28 Sonntag Sept 2014
Posted Laufen
inDieses Jahr entschied ich mich meiner Form entsprechend gegen den Halbmarathon. Stattdessen meldete ich mich für die 9,7 km mit 231 Höhenmeter. Während in Berlin der Weltrekord für Marathon verbessert wurde genoss ich das schöne Wetter und die herrliche Strecke. Am Ende lief ich mit 59:25 eine zufriedenstellende Zeit.
10 Samstag Mai 2014
Schlagwörter
In diesem Jahr reichte mir eine mittelmäßige Leistung von 39 km zum Gesamtsieg beim vereinsinternen Lauf der LLG Springe. Platz 2 teilten sich Fred Neumann, Michael Raabe und Frank Schrader mit je 24 km. Dritter wurde Roland Ertel mit 22,5 km.
Beste Frau war unsere 1. Vorsitzende Heike Heinemeyer mit 21 km.
Nadine und Philine legten je 7,5 km zurück, was mich besonders stolz macht.
Nach dem Lauf ließen wir den Tag noch am Naturfreundehaus bei Bratwurst und Kaltgetränken ausklingen.
SuMeMa
kleine Schritte - GROSSE Ziele?!
Mein Trainingstagebuch
Danny - Ein Racebooker tut es laufend
Streaking the long way